Hansa-Berufskolleg Münster

Hansa-Berufskolleg Ausbildung

Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkraft für Lagerlogistik ist ein kaufmännischer Ausbildungsberuf mit Zukunft.hansaHighlight
Die facettenreichen Aufgabengebiete machen dieses Berufsbild attraktiv und vielfältig.

Informationen
Der Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik hat am Hansa Berufskolleg eine lange Tradition.
Ein fachkundiges und eingespieltes Team vermittelt die Fachkunde praxisnah sowie handlungsorientiert im Klassenraum und im eigens angelegten Übungslager.
Der Berufsschulunterricht findet über die gesamte Ausbildungsdauer zweimal wöchentlich am Hansa Berufskolleg statt. Jeder Berufsschultag hat sechs Unterrichtsstunden.
Lagerlogistische Geschäftsprozesse, Organisation des Güterumschlags sowie Wirtschafts- und Sozialprozesse werden in den drei Jahren schwerpunktmäßig unterrichtet und bereiten die Auszubildenden auf ihre IHK-Abschlussprüfung vor.
Mit den berufsübergreifenden und den drei Schwerpunktfächern erhalten die angehenden Fachkräfte für Lagerlogistik berufliche Handlungskompetenz, um in beruflichen Situationen sach- und fachgerecht sowie persönlich durchdacht zu handeln.
Um das theoretisch erlernte Wissen zu veranschaulichen, sind in jedem Ausbildungsjahr Betriebsbesichtigungen eingeplant.

Durch den angebotenen Englischunterricht ist der Erwerb der Fachoberschulreife möglich. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Fachhochschulreife bescheinigt werden.

 

Aktuelles

 

 

Das Berufsschuljahr 2021 / 2022 im Bildungsgang Fachkraft für Lagerlogistik

Abschlussklassen 2022: Fachkraft für Lagerlogistik

Das Unterrichtsteam Fachkraft für Lagerlogistik freut sich mit allen Absolventen und Absolventinnen. Es war eine sehr angenehme und sehr gute Zeit mit euch! Wir wünschen den gut ausgebildeten Logistikfachkräften alles erdenklich Gute auf ihrem privaten und beruflichen Lebensweg.

 

Abschlussklasse_LL19A.jpg

LL19A mit ihrem Klassenlehrer Herrn Groeger

Abschlussklasse_LL19B.jpg

LL19B mit ihrer Klassenlehrerin Frau Jung

Abschlussklasse_LL19C.jpg

LL19C mit ihrem Klassenlehrer Herrn Groeger

Besten Ehrung am Hansa Berufskolleg 2022 im Bildungsgang Fachkraft für Lagerlogistik

Andre Faulhaber (Klasse LL19C) wird beglückwünscht von seinem Klassenlehrer Herrn Groeger zu seinem Berufsschulabschlusszeugnis mit der Gesamtnote 1,0.

Herr_Faulhaber_und_Herr_Groeger.jpg

Herzlichen Glückwunsch an Samuel Kuhl aus der LL19B (Klassenlehrerin Frau Jung) und Irena Lenz aus der LL20C (Klassenlehrerin Frau Möhring), hier mit ihren Berufsschulabschlusszeugnissen mit jeweils der Gesamtnote 1,0.

Samuel_Kuhl_und_Irena_Lenz.jpg

Geschehnisse im Schuljahr 2021 / 2022

CrashKursNRW.jpg

„Crash Kurs NRW“ ist eine Kampagne der Polizei in Nordrhein-Westfalen, mit der die Zahl der schweren Verkehrsunfälle, an denen junge Fahrerinnen und Fahrer beteiligt sind, nachhaltig verringert werden soll.

200 Schüler*innen durften an dem Crash-Kurs NRW am Hansa-Berufskolleg in der Aula teilnehmen. Vierzig Auszubildende vom Bildungsgang Fachkraft für Lagerlogistik durften den sehr emotionalen und sensibilisierenden Ausführungen der Polizei, Rettungskräften und Feuerwehr beiwohnen. Danke an alle Beteiligten und den bewegenden Schilderungen.

 

Jib veranstaltet Schuldenpräventionsprojekt

Oktober 2021

Schulden1                                                                    Schulden 2

Abbildung 1: Katrin Jung und Heike Kammerer, Jib, im Unterricht bei den Fachkräften für Lagerlogistik. Foto HBK-HEM.                                          Abbildung 2: Pascal Pieper u. Mirco Brommauer zeigen ihr Arbeitsergebnis. Foto: HBK-HEM

 

Die vergangene Veranstaltung zum Projekt „Schulden? Nein Danke!“ im November 2019 stieß bei den Lernenden des Bildungsganges „Fachkräfte für Lagerlogistik“ auf sehr große Resonanz. Daher freut sich Katrin Jung, Fachlehrerin im Bildungsgang, Heike Kammerer vom Jugendinformations- und -bildungszentrum (Jib) Münster auch in diesem Schuljahr an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Mit dem Ziel, die Auszubildenden für diese Problematik während einer für sie kritischen Lebensphase zu sensibilisieren, hat Heike Kammerer ihre interaktiven Unterrichtsmodule speziell an die Beratungsbedarfe der jungen Erwachsenen angepasst. Sie informiert in zwei Unterrichtseinheiten über Rechte und Pflichten Volljähriger, über die erste eigene Wohnung, das Erstellen eines Haushaltsplans bis hin zu Versicherungen, Bankgeschäften sowie dem "Tabu-Thema" Schulden und seinen Konsequenzen wie Inkasso, Schufa und gerichtlicher Mahnbescheid.
Darüber hinaus bietet Heike Kammerer Auszubildenden in besonderen finanziellen Notlagen eine weiterführende individuelle Beratung in ihrem Büro an.
Das Hansa-Berufskolleg will mit dem Präventionsprojekt des Jib Wissenslücken und Unsicherheiten in punkto Finanzen bei der Schülerschaft beheben und somit einen Beitrag leisten, dass sie erst gar nicht in die Schuldenfalle tappen. „Wenn es aber schon passiert ist, so wollen wir helfen, dass die betroffenen Lernenden ihre Hemmschwellen überwinden und sich von Frau Kammerer weiter beraten lassen“, so Katrin Jung.

Text: Katrin Jung

 

Die Oberstufe des Hansa Berufskollegs Münster zur Betriebsbesichtigung bei Kaldewei in Ahlen

Auf Einladung des Teamleiters „Organisation DZF & Innerbetriebliche Logistik“, Herrn Temme, besuchte die LL17C mit der Klassenlehrerin Frau Jung am 14.11.19 das 2009 in Betrieb genommene neue Logistikzentrum des Familienunternehmens „Kaldewei GmbH & Co. KG“ in Ahlen.

Anhand der Stationen im Materialfluss der Sanitärartikel führte Herr Temme uns vom Wareneingang, wo die Fertigprodukte über den innerbetrieblichen Verkehr halbstündlich vom Emaillierwerk kommen, durch das Breitganglager und das automatische Hochregallager mit insgesamt 14.400 Stellplätzen zum Warenausgang.

Dort konnten wir live miterleben, wie ein Teil der jährlich vielen tausend Bade- und Duschwannen, die in Bädern auf der ganzen Welt verbaut werden, im 15.000 qm großen Lager nach den Kommissionierarten „Ware zum Mann“ und „Mann zur Ware“ verpackt und versandfertig gemacht werden.

Ein Highlight war die Vorstellung des Auszubildenden Hendrik, der mit dem Schubmaststapler eine 1000-kg-schwere Europalette mit Badewannen im obersten Fach des Regals in 10 m Höhe passgenau für uns einlagerte.

 Lager2.jpg

Text: Katrin Jung in Abstimmung mit Herrn Temme/Kaldewei GmbH&Co. KG

 

Die Unterstufe des Hansa Berufskollegs Münster besucht den Kletterwald in Haltern
 
Die neue Unterstufe LL20B plante zum Einstieg ins Berufsschuleben einen besonderen Teambuilding-Wandertag in den Kletterwald Haltern und wurde vor Ort mit bestem Spätsommerwetter belohnt.
Nach einer coronabedingten Hygieneeinweisung und einer Einführung in die ungewohnten Arbeitsmittel in Form von Karabinern, Gurten und Seilrollen, erkletterten die 21 Schüler*innen mit ihrer Klassenlehrerin Katrin Jung das Areal, bestehend aus 10 Parcours mit insgesamt ca. 115 Kletterelementen in 3-12 m Höhe.
Am beliebtesten waren die Tandem-Parcours, in denen die Schüler*innen im Kletter-Team anspruchsvolle Hindernisse in schwindelerregender Höhe überwinden mussten.
Den Abschluss des Wandertages bildete das „High“-Light: Der Absprung von einer Plattform in 12 m Höhe, dem sich -unter ermutigenden Anfeuerungsrufen der Klassenkamerad*innen- annähernd alle Kletterer stellten.
 
  
 
Text: Katrin Jung
 
 
 

Termine

Die Prüfungstermine der IHK.

 

Ansprechpartner

Hansa Berufskolleg GroegerJ

Verantwortlich für den Bildungsgang: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zuständige Abteilungsleiterin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

   Hansa-Berufskolleg
   Hansaring 80, 48155 Münster
    0251 608090
   0251 6080999
   info@hansa-berufskolleg.de

 

Webgeschreibung Anfahrt Hansa Berufskolleg

Jahrbuch Hansa Berufskolleg