Fachhochschulreife
Duale Ausbildung + FHR
Berufsschüler*innen haben die Möglichkeit, am Ende ihrer Ausbildung mit dem Bestehen der Abschlussprüfung auch die Fachhochschulreife zu erwerben. Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW, Informationsflyer, Stand 7/2020
Voraussetzungen
- der mittlere Schulabschluss/ Fachoberschulreife (mit oder ohne Qualifikationsvermerk) wurde bereits erworben,
- es liegt ein mindestens 3-jähriger Ausbildungsvertrag vor,
- das Ausbildungsunternehmen stimmt der Zusatzausbildung zu,
- Sie haben ein überdurchschnittliches Engagement.
Merkmale des Zusatzangebotes zum Erwerb der Fachhochschulreife (FHR)
Auszubildende, die beide Abschlüsse erreichen möchten, nehmen am Zusatzunterricht in den Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch/Kommunikation und einer Naturwissenschaft regelmäßig teil. Der Zusatzunterricht könnte z. B. als Abendunterricht erteilt werden. Der vorgeschriebene Stundenumfang für den Erwerb der FHR kann nur absolviert werden, wenn die Auszubildenden den Zusatzunterricht bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr besuchen.
Die Fachhochschulreife wird zuerkannt, wenn Auszubildende regelmäßig am Zusatzunterricht teilnehmen, in den oben genannten Fächern die FHR-Abschlussprüfung erfolgreich ablegen, den Berufsschulabschluss erworben und die Berufsabschlussprüfung bestanden haben.
Geplante Organisationsform
Am Hansa-Berufskolleg wird bei Bedarf eine „fachbereichsspezifische Lerngruppe“ eingerichtet. Das heißt, Auszubildende verschiedener Berufe aus dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung besuchen gemeinsam den Zusatzunterricht und qualifizieren sich so für die FHR-Prüfungen.
Anmeldung
Aufgrund der zu geringen Anmeldezahlen konnten wir das Zusatzangebot bisher nicht einrichten. Wenn Sie ein ernsthaftes Interesse haben und mit dem Berufsabschluss auch die Fachhochschulreife erwerben wollen, so teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit, indem Sie dieses Formular ausfüllen und an unser Sekretariat weiterleiten.
Alternative zur dualen Ausbildung + FHR / Allgemeine Hochschulreife
In diesem Zusammenhang machen wir aufmerksam auf die folgende Alternative: Sie können im Anschluss an Ihre Ausbildung in nur einem Jahr die Fachhochschulreife erwerben, wenn Sie die FOS12 erfolgreich absolvieren. Aufbauend kann die Allgemeine Hochschulreife durch den Besuch der FOS13 erworben werden. Wenn Sie mehr über diese genannten Möglichkeiten erfahren wollen, so besuchen Sie bitte die Webseite des Ludwig-Erhard-Berufskollegs.
Ebenso weisen wir daraufhin, dass das Hansa-Berufskolleg eine dreijährige (abendliche) Weiterbildung zur staatlich geprüften Betriebswirtin/ zum staatlich geprüften Betriebswirt (Fachschule für Wirtschaft) anbietet. Mit erfolgreichem Abschluss dieser Weiterbildung können Sie auch die Fachhochschulreife erwerben. Die notwendige Eingangsvoraussetzung zum Besuch der Fachschule für Wirtschaft des Hansa-Berufskollegs ist die Fachoberschulreife (Realschulabschluss). Die Weiterbildung kann bereits während der dualen Ausbildung begonnen werden. Weitere Informationen erteilt STD Peter Koop, Leiter der Fachschule für Wirtschaft am Hansa-Berufskolleg. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner am Hansa-Berufskolleg: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
letzte Überarbeitung: Oktober 2020