Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Veranstaltungskaufleute arbeiten vor allem bei Veranstaltungsbetrieben bzw. Dienstleistungsunternehmen der Veranstaltungsbranche wie Messegesellschaften und Kongresszentren, Eventagenturen sowie Unternehmen für Veranstaltungstechnik, bei Catering-Unternehmen, in Hotels und Gaststätten mit Veranstaltungsbereich. Auch bei Theater- und Konzertveranstaltern, bei Rundfunkanstalten oder in Agenturen für Sportveranstaltungen finden sie Beschäftigung. Im Bereich der kommunalen Verwaltung, z.B. in Kultur- und Jugendämtern oder in Büros für Stadtmarketing, können sie ebenfalls tätig sein. Veranstaltungskaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung ist bundesweit geregelt. Sie dauert 3 Jahre.
Informationen
Erwerben Sie parallel bei uns am Hansa-Berufskolleg zu Ihrer Ausbildung die
Zusatzqualifikationen
Seit dem Schuljahr 2015/16 bietet das Hansa-Berufskolleg die Zusatzqualifikation zur/zum Europakauffrau/-mann an.
Informationen hierzu erteilt
Außerdem können Sie das KMK-Zertifikat in Englisch erwerben.
Informationen hierzu erhalten Sie von
Des Weiteren bietet unsere Schule Ihnen die Möglichkeit, an einem Auslandspraktikum teilzunehmen. Informationen für an einem Auslandspraktikum interessierte Schülerinnen und Schüler finden Sie in diesem Flyer. Ansprechpartnerinnen sind hier
Lesen Sie gerne dein Praktikumsbericht von Silja Matuszak über ihr Auslandspraktikum in Brighton.
Termine
Ansprechpartner
Verantwortlicher für den Bildungsgang:
Zuständiger Abteilungsleiter:
Sie erreichen die Lehrerinnen und Lehrer im Bildungsgang jeweils unter