Hansa News

Abschlussfeier der WF21 und WF23 Konsekutiv
Acht neue Bachelor of Arts (B.A.) konnten in der letzten Woche ihren erfolgreichen Abschluss feiern: Cordula Kurth, Kimberly Erben, Laura Franke, Julia Rennerich, Rike Ebert, Emily Elvering, Jonas Mitzscherling, Isa Tasli. Herzlichen Glückwunsch!
Und das Beste: Die Absolventinnen und Absolventen haben ihr Studium berufsbegleitend am Hansa Berufskolleg Münster in Kooperation mit der FHM Bielefeld absolviert – mit ganz viel Praxisnähe, Motivation und Support. Dabei sind sie im Job geblieben und haben Berufserfahrung gesammelt. Die frischgebackenen Akademikerinnen und Akademiker resümieren: „Eine intensive Zeit, die sich aber definitiv gelohnt hat und für einige von uns bereits den nächsten Karriereschritt gebracht hat!“
Du willst auch Karriere & Studium kombinieren?
Dann informiere dich über unser berufsbegleitendes BWL-Studium (Bachelor of Arts).
Standort: Hansa Berufskolleg Münster
Abschluss: Bachelor of Arts B.A. mit unserem top Kooperationspartner FHM Bielefeld
Studienstart: Nach den Sommerferien
Jetzt informieren und bewerben: https://lnkd.in/dE9B9B4R
Kontakt:

HANSA MEETS UNI
Mein:e Schüler:in der Internationalen Förderklasse spricht und schreibt fließend Arabisch, ist aber ABC-Anfängerin? – Das Hansa-Berufskolleg hat als erste Schule die neuen LasI-Materialien „Mein Anfang auf Deutsch“ getestet: Jetzt steht der Online-Kurs kostenfrei zur Verfügung.
WAS KANN DAS TOOL?
- „Mein Anfang auf Deutsch“ unterstützt und entlastet Lehrkräfte besonders in heterogenen Sprachlerngruppen.
- Schüler:innen, welche die lateinische Schrift nicht beherrschen, erhalten altersgerecht, schnell und unkompliziert Zugang zur deutschen Schrift und zu ersten Sprachkompetenzen.
WIE IST DAS TOOL AUFGEBAUT?
- Der Aufbau der digitalen Lernumgebung führt die Schüler:innen im individuellen Tempo ausgehend vom mündlichen Gespräch interaktiv über Laute, Buchstaben, geschriebene Wörter und Sätze zu ersten eigenen Texten.
WAS HABEN WIR DAMIT ZU TUN?
- Der Praxistest mit Schülern des Hansa-Berufskollegs hat zum „letzten Schliff“ beigetragen.
WIE KOMMT MAN AN DAS MATERIAL UND WEITERE INFOS …
https://lasi-netzwerk-nrw.de/handlungsfelder/foerderung-mehrsprachigkeit/alphabetisierung-unterrichtsmaterial

HH25A erhält Einblicke in die Welt der Ausbildung
Im Rahmen des IHK-Projekts „Partnerschaft Schule-Betrieb“ besuchten Mareen Böckers (Personalreferentin) und Elisa Herting (Auszubildende) von der Firma Aug. Winkhaus SE Mitte September die Klasse HH25A von Klassenlehrerin Dagmar Hanneken.
In einem spannenden Vortrag mit anschließendem Quiz bekamen die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in die Welt der Ausbildung – sowohl in der Industrie als auch im Handwerk. Anschaulich wurde es vor allem auch durch die Erzählungen und Berichte zu praktischen Erfahrungen von Elisa Herting, die als Auszubildende ebenfalls das Hansa-Berufskolleg besucht.
Weitere Einblicke in die Berufswelt wird die Klasse in ein paar Wochen bei einer Betriebserkundung der Aug. Winkhaus SE am Standort Münster sammeln können.
Wir sagen herzlichen Dank!

Vocatium 2025 - Wir waren dabei
„Deine Berufswahl. Deine Zukunft“ - unter diesem Motto stand die Vocatium 2025 in der Halle Münsterland. Rund 4.500 Schülerinnen und Schüler von 47 Schulen haben sich über Angebote von Ausbildungsbetrieben und Schulen informiert. Erstmalig war auch das HBK auf der Messe vertreten.
Vielen Dank an unsere HBK-Teams für ihr Engagement: Volker Rasch und Sarah Kreienbaum (Vorbereitung), Sarah Lütke Enking, Markus Peitzmann, Thomas Schmeink und Ursula Bruns (Team Donnerstag) bzw. Ingo Fischer, Serap Ölmez, Anja Bücker und Matthias Vetrugno (Team Freitag).

FOS Polizei Oberstufe: Stufenfahrt nach München
Die Stufenfahrt führte die beiden Klassen der FOS Polizei Oberstufe in diesem Jahr nach München.
Im Zentrum stand der Besuch der Gedenkstätte Dachau, der eine intensive Auseinandersetzung mit Geschichte und Erinnerungskultur ermöglichte.
Daneben gehörten unter anderem Besuche des Deutschen Museums, der Allianz Arena und des Olympiaparks zum Programm. So bot die Fahrt eine gelungene Mischung aus historischer Bildung, spannenden Einblicken und gemeinsamer Zeit in der Stadt.
Eine Woche mit vielfältigen Eindrücken, die den Klassen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Begleitet wurden die Klassen von den Lehrkräften Christina Möhring, Aygül Nen, Thomas Schmeink und Matthias Vetrugno.

HBK beim CopCamp der Polizei NRW
Matthias Vetrugno (Kommissarischer Bildungsgangleiter der FOS Polizei) und Jonas Völler (Fachlehrer) haben zu Beginn des neuen Schuljahres interessierten Jugendlichen den FOS Polizei Bildungsgang des Hansa-Berufskollegs beim CopCamp der Polizei NRW in Selm vorgestellt.
Beide standen gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei Münster Rede und Antwort zu Bewerbungsfragen sowie schulischen Inhalten und freuten sich über einen regen Austausch mit potentiellen Bewerberinnen und Bewerbern.

Bündnis für nachhaltige Textilien
Anfang September klärte Pfarrer Weinbrenner Schülerinnen und Schüler über Missstände in der Textilindustrie auf.
Die Klassen IN24B, MA23C, RN23A und ZA24C kamen mit dem Beauftragten für Textilien der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) im Rahmen eines bildungsgangübergreifenden Expertengesprächs zusammen, um über die teils unmenschlichen und lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen in Textilfabriken ins Gespräch zu kommen.
Pfarrer Weinbrenner setzt sich für nachhaltige Kleidung ein und sensibilisierte die Schülerinnen und Schüler für ein bewusstes und verantwortungsvolles Konsumverhalten.
Vielen Dank für den interessanten Vortrag, den Fachlehrerin Brigitte Armbrüster-Nacken initiierte.

Gemeinsam Gutes tun: Spende an Kinderkrebshilfe
Die DE23B hat im Rahmen ihres Praxisprojekts „Craft and Create“, das im Mai stattgefunden hat, 850 € für die Kinderkrebshilfe Münster e.V. gesammelt.
Im Juli wurde die Spende symbolisch an Herrn Gebker vom Verein Kinderkrebshilfe e.V. übergeben. Vor der Übergabe hatte dieser in einem spannenden und sehr bewegenden 45-minütigen Vortrag erzählt, wie die Kinderkrebshilfe arbeitet und wofür die Spendengelder konkret eingesetzt werden.
Am meisten beeindruckte die Klasse, wie viel Herzblut hinter der Arbeit des Vereins steckt. Daher freut sie sich umso mehr, mit ihrer Aktion einen kleinen Beitrag geleistet zu haben.
Die DE23B dankt allen, die sie unterstützt haben – vor allem Herrn Gebker für seinen Besuch und die inspirierenden Einblicke!

Einschulungsfeier der FOS Polizei
Zum neuen Schuljahr werden am Montag, 01.09.2025, erneut zwei Unterstufenklassen der FOS Polizei (FP25A und FP25B) bei uns am Hansa eingeschult.
Bereits am Mittwoch, 27.08.2025, fand in der Aula des Landesamts für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Münster eine feierliche Einschulungsfeier statt. Im Beisein der Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf und Schulleiterin Ute Berkemeier wurden 58 neue Schülerinnen und Schüler von Vertreterinnen und Vertretern beider Kooperationspartner herzlich willkommen geheißen. Auch einige Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler aus der FP24A und FP24B begrüßten den neuen Jahrgang aufs Herzlichste und berichteten auf sehr motivierende Art und Weise von ihren Erfahrungen aus dem ersten Jahr. Außerdem stehen sie als Patinnen und Paten Rede und Antwort.
Die FOS-Schülerinnen und Schüler starten nach erfolgreichem Auswahlverfahren mit dem Jahrespraktikum bei der Polizei NRW und dem schulischen Teil am Hansa-Berufskolleg (3 Tage Praktikum, 2 Tage Schule).
Für den Besuch der FOS Polizei im Schuljahr 2026/2027 können Sie sich bei Interesse bis zum 30.11.2025 bei der Polizei bewerben. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter diesem Link.

Start ins neue Schuljahr
Das Team des Hansa-Berufskollegs wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr 2025/2026!