
Podiumsdiskussion zum Thema „Unternehmensgründung im Kontext Künstlicher Intelligenz“
Welche Eigenschaften, Einstellungen und Fertigkeiten sind für eine Unternehmensgründung notwendig, welche Herausforderungen sind zu meistern und wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen?
Um diese Fragen drehte sich am Donnerstag, 10.04.2025, eine Podiumsdiskussion in der Aula des Hansa-Berufskollegs, die Studiendirektor Peter Koop im Rahmen der Veranstaltungsreihe my.business@Hansa-Forum initiiert hatte. Über 160 Lernende nahmen an der interaktiven Veranstaltung teil und erhielten inspirierende Einblicke und Learnings.
Die Veranstaltung bot eine hervorragende Möglichkeit, sich über die Chancen und Herausforderungen von KI-Startups auszutauschen, denn zwei innovative Unternehmen, die erfolgreich KI-basierte Lösungen entwickelt haben, präsentierten ihre Geschäftsmodelle und Erfahrungen.
Zu Gast waren Tyll Selhorst, Gründer und Betriebs- / Volkswirt bei The Answer (KI-basierte Lernsoftware), und Anika Meisters, Senior Key Account Managerin von syte (KI-basierte Grundstücksanalyse Energieberatung). Syte ist Preisträger des Deutschen KI-Preises 2023 und des PropTech Germany Awards 2024.
Tyll Selhort erklärt die Entwicklung und den Vertrieb von Software für den Bildungssektor. Dabei verdeutlichte er die Ziele seines Unternehmens: „Unser Ziel ist es, die KI nutzbar zu machen, um individuelles Lernen für die Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.“
Anika Meisters, die selbst am Hansa-Berufskolleg zur Veranstaltungskauffrau ausgebildet wurde und dort außerdem die Fachschule für Wirtschaft absolvierte, stellte die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von internetbasierten und/oder mobilen Applikationen und digitalen Dienstleistungen, insbesondere für die Projektentwicklung, Immobilien-, Bau- und Architekturbranche, sowie die Erbringung von Beratungsleistungen in diesem Geschäftsfeld vor. Den Lernenden gab sie folgenden Tipp mit auf den Weg: „Einfach machen! Die Idee entwickelt sich – work in progress. Vertrauen Sie in die eigene Idee, der Rest ergibt sich.“
Die sehr interessante und vielfältige Veranstaltung brachte berufliche Praxis in die Schule und gab den Lernenden die Gelegenheit, aktiv mit Gründerinnen und Gründern ins Gespräch zu kommen.
Wir bedanken uns herzlich für den Besuch von Anika Meisters und Tyll Selhorst!
Foto [HBK-KAT]: v.l.n.r. Wasja Stracke (Hansa-Forum), Anika Meisters (syte), Tyll Selhorst (The Answer), Peter Koop (my.business@hansa).
Foto [HBK-KAT]: Lernende in der Aula während der Veranstaltung.