Der Ausbildungsberuf Fachpraktiker:in für Lagerlogistik dient als Einstieg in den Bereich Logistik. Es handelt sich um einen eigenständigen Ausbildungsgang, der gleichzeitig die erste Stufe eines durchlässigen Systems hin zum Bildungsgang Fachlagerist:in oder zur Fachkraft für Lagerlogistik bilden kann.
Die Ausbildung richtet sich an Menschen mit Behinderungen (unterschiedliche Lernschwächen), für die eine reguläre Berufsausbildung, selbst unter Anwendung eines Nachteilsausgleichs, nicht möglich ist. Die Agentur für Arbeit trifft die Entscheidung über die Eignung für diesen Ausbildungsgang.
Der Abschluss wird nach zwei Jahren durch eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) erworben.
Informationen
Der Bildungsgang Fachpraktiker:in für Lagerlogistik ist eng mit dem bereits etablierten Ausbildungsgang Fachlagerist:in verknüpft. Im gemeinsamen Unterricht erfolgt eine gezielte Binnendifferenzierung für Fachpraktiker:innen, zum Beispiel durch Teamcoaching in den Fachkundefächern. Diese Struktur sichert die Durchlässigkeit zum Bildungsgang Fachlagerist:in.
Ergänzend zu den schuleigenen Förderkonzepten – wie Prüfungssimulationen, Lernpläne für längere Ferienzeiten und Bonusprogramme – wird für jede:n Fachpraktiker:in ein individueller Förderplan erstellt.
Unterrichtet wird in einem kleinen, konstanten Lehrerteam mit langjähriger Erfahrung im Bereich Lagerlogistik. Dieses arbeitet eng mit der IHK zusammen, um eine optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zu gewährleisten.
Ansprechpartnerinnen:
Abteilungsleiterin:
Bildungsgangleiterin: