Hansa News
Aktion des Ministeriums für Schule und Bildung NRW: „Wochen für Demokratie und Respekt“
Das MSB lädt zur Teilnahme an den Wochen für Demokratie und Respekt ein. Diese Aktion findet statt in der Zeit vom 10. Dezember 2021 bis 02. Februar 2022. Eingeladen sind alle Klassen und Lerngruppen.
Die Auftaktveranstaltung findet am 10. Dezember 2021 in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. https://www.mindnapped.com/demokratie-und-respekt/
Weitere Informationen sind ab dem 10.12.2021 unter dem folgenden link zu finden: https://www.schulministerium.nrw/woche-fuer-demokratie-und-respekt-2021
Alle Lehrkräfte finden weitere Informationen auch in der Schulmail des MSB NRW vom 01.12.2021.
Alle Jahre wieder...
...veranstaltet die SV eine Nikolausaktion für den guten Zweck. In diesem Jahr findet der Verkauf von Nikoläusen wieder unter strengsten Hygienebedingungen statt, darauf achten Henri Dörner und Eike Nink aus der DE21 A genauso wie alle anderen SV Vertreter*innen und die betreuenden Lehrpersonen.
Wir danken allen SV-Vertreter*innen und Kolleg*innen für ihr Engagement und freuen uns schon auf den 6. Dezember 2021. Der Erlös aus dem Verkauf wird in diesem Jahr an die Geschädigten der Flutkatastrophe in Deutschland gespendet.
Foto: Henri Dörner (rechts) und SV-Vertreter Eike Nink (links) aus der Klasse DE21 A. Foto: HBK-HEM
Maskenpflicht ab dem 02.12.2021
Bitte beachten Sie:
- Die Maskenpflicht am Sitzplatz wird wieder eingeführt, d. h. im gesamten Schulgebäude muss wieder eine Maske getragen werden. Die bisherigen Sitzpläne gelten weiter.
- Die Maske darf nur kurzzeitig zur Essensaufnahme absetzt werden (beim Abbeißen, beim direkten Trinken).
- Außenstehende (z. B. Eltern) dürfen die Schule nur dann betreten, wenn sie immunisiert oder getestet sind und einen entsprechenden Nachweis bei sich führen.
Obergerichtsvollzieherin am Hansa-Berufskolleg
Ende November besuchte die Obergerichtsvollzieherin Annette Averbeck mit Pfandsiegeln in der Hand das Hansa-Berufskolleg. Sie folgte der Einladung des Bildungsganges der Justizfachangestellten zu einem Expertengespräch mit den Auszubildenden der Mittelstufe JU 20B.
Verleihung der Zertifikate an unsere Europakaufleute und Würdigung unserer Auslandspraktikant*innen
Am Dienstag, 16.11.2021, war es endlich so weit:
Frischgebackene Europakaufleute erhielten ihre Zertifikate aus den Händen der Bildungsgangleiterin Anja Wedekind. Ebenso spannend erwarteten 14 Schüler*innen die Europässe Mobilität für ihre geleisteten Auslandspraktika, die Dank der Bemühungen von Frau Otto und Frau Wedekind auch in schweren Zeiten stattfinden konnten. Unsere Schulleiterin gratulierte allen, die mit ihren Zusatzqualifikationen zu einem stärkeren gemeinsamen Europa beitragen.
Die Zusatzausbildung zur Europakauffrau, zum Europakaufmann sowie unser Engagement für Auslandspraktika sind ein absolutes Plus für unsere Auszubildenden. Beides wird von den Ausbildungsunternehmen sehr geschätzt.
Das Jahrbuch 2020/2021 ist online!
Das Jahrbuch 2020/2021 ist jetzt online. Es gibt unter anderem ein interessantes Interview mit Frau Berkemeier, einige Schüler*innen-Interviews aus dem HH/VP/JU- Bereich und viele spannende Bildungsgangaktionen. Viel Spaß beim Lesen!
SV-Nikolaus Aktion 2021
Mache Deinen Mitschüler*innen und deinen Lehrer*innen eine Freude. Verschicke eine weihnachtliche Grußkarte und einen Schoko-Weihnachtsmann.
ab 15.11.2021 Grußkartenverteilung durch Lehrer*innen und Mitglieder der SV
ab 22.11.2021 Rückgabe und Bezahlung (1 €) im Foyer des Haupt- und Nebengebäudes
ab 06.12.2021 Verteilung der Nikoläuse bzw. Weihnachtsmänner und -frauen
Aktuelle Informationen zum Aufnahmeverfahren FOS Polizei
Aktuelle Informationen zum Aufnahmeverfahren FOS Polizei: Polizeihauptkommissar J. Wienrank informiert
Smart Camp
Unter der Regie von Maureen Hennig fand am 10.11.2021 für Schüler*innen aus den Klassen HH, KA und DE zum zweiten Mal das Smart Camp statt. Expert*innen aus der Medienwelt veranstalteten unterschiedliche Workshops zu Themenschwerpunkten: Umgang mit Smart Photography, YouTube, Podcasts, sensiblen Daten, etc. Dieses interaktive Bildungsformat professionalisiert unsere Schüler*innen im Umgang mit den neuen Medien und sensibilisiert sie für die Weitergabe von personenbezogenen Daten.Unsere Schulleiterin Ute Berkemeier hatte diesen besonderen Projekttag weitgehend begleitet und freute sich über die Begeisterung der teilnehmenden Schülerschaft. In der Pressekonferenz bedankte sie sich insbesondere bei dem Projektleiter Tobias Lucas, BG 3000 sowie dem Projektpartner Axel Weber, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Westdeutschen Lotterie GmbH &Co. OHG, der Schirmherrin, Simone Wendland, MdL, sowie bei Maureen Hennig für die Durchführung des Projektes an unserer Schule.
Grehes: Nachhaltigkeit in Billund (DK)
Im Rahmen des von Erasmus+ geförderten Grehes Projektes fahren 5 SuS mit Jörg Schlarb und Klaus Rosenau vom 01. bis zum 05. Novembert nach Billund, wo man sich mit den Projektteilnehmern aus Norwegen, England und den Niederlanden trifft, um die dänischen Ideen kennenzulernen wie gesunde und nachhaltige Schule in der Region Billund funktioniert.
Die Schüler*innen kommen aus den Bildungsgängen BA, IN, VS sowie VW und werden nach den Osterferien auch noch Kristiansand in Norwegen besuchen.

