Hansa-Forum mit Michael Radau
Gastredner wird Michael Radau, Vorstandsvorsitzender der SuperBioMarkt AG, sein. Die schulinterne Veranstaltung wird am 19.03.19 um 10:00 Uhr in der Aula der Schule beginnen.
Gastredner wird Michael Radau, Vorstandsvorsitzender der SuperBioMarkt AG, sein. Die schulinterne Veranstaltung wird am 19.03.19 um 10:00 Uhr in der Aula der Schule beginnen.
Die Schulgemeinde sammelt Kunststoffdeckel der Getränkeflaschen. Weiße und gelbe Sammelbehältnisse sind dafür überall aufgestellt. Mit dem Verkaufserlös der hochwertigen Plastikteile wird das Programm „End Polio Now“ unterstützt.
Schülerwettbewerb „Chef zu gewinnen“ - Co-CEO zu Besuch
Die Klasse der Höheren Handelsschule von Maureen Hennig konnte beim Schülerwettbewerb der Handelsblatt-Initiative „Chef zu gewinnen“ die Jury überzeugen. Die Aktion „Chef zu gewinnen“ hat sich auf die Fahne geschrieben, Top-Manager führender Unternehmen „anfassbar“ zu machen und auf Augenhöhe zu begegnen. Am Donnerstag, 17.01.2019, wird nun der Chef-Besuch stattfinden. In der Zeit von 10:00 bis 12:30 Uhr wird Alexander Mattschull, Co-CEO der Takko Fashion das Hansa-Berufskolleg besuchen und sich in der Mediothek den Fragen der Schülerinnen und Schüler stellen.
Das sogenannte „Smart Camp“ ist ein interaktives Bildungsprojekt mit der Zielsetzung, jungen Menschen den Nutzen der Digitalisierung näher zu bringen sowie den sicheren Umgang mit digitalen Medien zu üben. An dieser Veranstaltung nehmen Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule teil.
Veranstalter ist das junge Unternehmen, BG3000, das durch Partner aus der Wirtschaft und dem Wissenschaftlichen Beirat für Forschung und Entwicklung der Bundesregierung unterstützt wird.
Hierzu laden alle Kolleginnen und Kollegen der Fachkonferenz Religion ein.
Gleichzeitig werden im Knusperhaus im EG des Altbaus Lose verkauft. Der Erlös der Aktion kommt in diesem Jahr dem gemeinnützigen Projekt „Mission Kongo e.V.“ zugute. Organisiert wird das Adventscafé von der Schöne-Schule-AG.
rauchfrei leben jetzt!
Eine Informationsveranstaltung von Free4Ever
am 04. Oktober von 10.00 bis 12.30 in der Mediothek
Anmeldung über die Klassenlehrer!
Rauchentwöhnungsseminar im HBK für alle Schüler/innen, die rauchfrei leben möchten!
Am Donnerstag, 27.09.2018, hält Prof. Dr. Katja Brickwedde einen Vortrag zum Thema: „Wir die Mediengetriebenen. Zur Psychologie von Mediennutzung und Medienwirkung“.
Die Medienpsychologin lehrt an der staatlich anerkannten privaten Fachhochschule des Mittelstandes, FHM, und vertritt im Fachbereich Medien insbesondere die Lehrgebiete Kommunikation und Public Relations.
Der Vortrag ist eine Abendveranstaltung der Fachschule für Wirtschaft und beginnt um 18:00 Uhr in der Aula der Schule.
Eingeladen sind Studierende der Fachschule für Wirtschaft und des Kooperationsstudienganges.
Am 20.04.2018 findet daher in unserer Aula ein Benefizabend zugunsten von Pan y Arte statt.
Er war lange Jahre Sozial-, Bildungs- und Justizsenator, Bürgermeister Bremens und ist Ehrenvorsitzender von "Pan y Arte". Im Hansaforum referiert er über "Nicaragua vor, während und nach der Revolution".
Seite 40 von 44
Hansa-Berufskolleg
Hansaring 80, 48155 Münster
0251 98626450
0251 98626499
hbk@stadt-muenster.de