Unter den geladenen Gästen dieser Veranstaltung war Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. In ihrer Rede betonte Ministerin Löhrmann, dass es für Schülerinnen und Schüler in der heutigen Zeit sehr wichtig sei, beim Lernen Demokratie zu gestalten und zu leben. Schule habe die Aufgabe, die „Fackel der Demokratie“ hochzuhalten und an nachfolgende Generationen zu übergeben. Dies sei eine wichtige Voraussetzung zur Sicherung der Grundrechte und hier vor allem der Menschenrechte, so die Ministerin.
Unser Schulleiter, David Fischer, der die Veranstaltung mit einer kurzen Ansprache eröffnete, begrüßte die anwesenden Gäste und dankte Frau Löhrmann für ihr Kommen. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson übermittelte der Ministerin und allen Anwesenden der Spendengala die Willkommensgrüße der Stadt Münster. Gabriela Viefers, UNICEF-Köln, lobte das soziale Engagement des Hansa-Berufskollegs für die Kinderrechte und dankte herzlichst für die Spendenbereitschaft der Münsteraner. Christoph Strässer (MdB), Bundesbeauftragter für Menschenrechte der Bundesregierung, der schon im November im Hansa-Forum über Kinderrechte referiert hatte, war ebenfalls unter den geladenen Gästen.
Bereits im Vorfeld der Spendengala spendeten Ausbildungsbetriebe aus Münster und Umgebung sowie die städtische Kaufmannschaft zugunsten von UNICEF. Darüber hinaus stellten einige Unternehmen Sachspenden für die abendliche Tombola bereit.
Die Spendengala zugunsten von UNICEF wurde zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Klassen DE, DG, VP und unseren Lehrern, Marten Beckmann, Christoph Niehoff sowie Klaus Rosenau unter der Federführung von Studiendirektorin Angelika Städler gestaltet.
Wasja Stracke und Angelika Städler führten durch das kurzweilige Programm mit Reden, Musik, Improvisationstheater, Schülerbeiträgen und Tombola. (LV)