
Hansa News


Suchtpräventionsprojekt: Cannabis-Informations-Parcours
Am Donnerstag, 24.02.2022, fand eine Veranstaltung zur Drogenprävention bei uns im Hause statt. Diese Veranstaltung wurde organisiert von unserer Schulsozialarbeiterin, Friedrike Stork, für Schüler*innen der Klassen AV21A, AV21B, BF21A. Durchgeführt wurde dieses Projekt vom Fachdienst der Suchtprävention der Stadt Münster.
Nikolaus Spendenaktion 2021: SV sammelte Spenden für Betroffene der Hochwasserkatastrophe
Die Schüler*innenvertretung unserer Schule veranstaltete in diesem Schuljahr ihre Nikolausaktion zugunsten der notleidenden Menschen der Hochwasserkatastrophe. Insgesamt kamen durch den Verkauf von Nikoläusen aus Fairtrade Kakao 500,00 Euro in die SV-Spendenkasse, die nun dem DRK Landesverband Westfalen Lippe zweckgebunden übergeben wurden.
Vorstandsvorsitzender des DRK Landesverbandes, Dr. Hasan Sürgit, nahm den Scheck über 500,00 Euro dankend entgegen. Schulleiterin Ute Berkemeier wie auch das beratende SV-Lehrer*innen-Team freuten sich über den guten Erfolg der Nikolausaktion 2021 und bedankten sich bei der SV unserer Schule. Die Spendenübergabe wurde ebenfalls von der Schülerinnenvertretung organisiert.
Spendenaktion für nierenkranke Kinder im Marktkauf Gievenbeck
Unsere Verbundenheit mit dem Förderverein „für nierenkranke Kinder e. V.“ wird durch eine neue Spendenaktion, die unsere Lehrerin Sabine Dutke organisiert, zum Ausdruck gebracht.
Anmeldung Bildungsgang „FOS Polizei“ für das Schuljahr 2022/2023
Anmeldungen für unseren neuen Bildungsgang „FOS Polizei“ (Schuljahr 2022/2023) sind vom 28.01.2022 – 20.02.2022 ausschließlich über http://www.schueleranmeldung.de (Schüler Online) möglich. Ihre Anmeldedaten erhalten Sie von Ihrer bisherigen Schule oder, falls Sie nicht mehr schulpflichtig waren, können Sie sich auch neu auf dem Portal anmelden. Anmeldungen für den Bildungsgang „FOS Polizei“ sind jedoch nur möglich, wenn Sie sich noch im Auswahlverfahren bei der Polizei befinden!
Für die Anmeldung für den Bildungsgang „FOS Polizei“ benötigen wir KEINE Unterlagen. Alle Bewerber*innen, die sich fristgerecht bei uns angemeldet haben und von der Polizei eine Zusage erhalten, werden einen entsprechenden Schulplatz bekommen.
Wichtiger Hinweis
Aufgrund der begrenzten Plätze im Bildungsgang „FOS Polizei“ empfehlen wir insbesondere minderjährigen, berufsschulpflichtigen Schüler*innen sich für den Fall einer Absage durch die Polizei frühzeitig um eine Alternative zu kümmern (z. B. Anmeldung für einen anderen Bildungsgang, der zur Fachhochschulreife führt, bleibt an der bisherigen Schule, andere Ausbildung, …).
Zweite Anmeldung am Hansa-Berufskolleg
Wenn Sie sich vorsorglich für einen zweiten alternativen Bildungsgang am Hansa-Berufskolleg anmelden möchten, der auch zur Fachhochschulreife führt, ist dies parallel möglich.
Im Falle einer Parallel-Anmeldung melden Sie sich bitte innerhalb der Anmeldephase (28.01.2022 – 20.02.2022) entweder für den Vollzeitbildungsgang Berufsfachschule zweijährig (Höhere Handelsschule) oder Kaufmännische*r Assistent*in (dreijährig) an und reichen Sie uns die entsprechenden Unterlagen zeitnah ein. Falls Sie vorab eine Beratung wünschen, melden Sie sich gerne bei den jeweiligen Ansprechpartner*innen.
Unabhängig von der möglichen Zusage seitens der Polizei durchlaufen Sie am Hansa-Berufskolleg das Auswahlverfahren für diese beiden Bildungsgänge, bei denen leider auch die Plätze begrenzt sind. Sollten Sie sowohl eine Zusage der Polizei für den Bildungsgang „FOS Polizei“ als auch von uns für einen der beiden Vollzeitbildungsgänge erhalten, greift die Zusage der Polizei (= Aufnahme in den Bildungsgang „FOS Polizei“).
Anmeldung an einem anderen Berufskolleg / einer anderen Schule
Möchten Sie sich ggf. an einem wohnortnäheren Berufskolleg oder einer anderen Schule für einen alternativen Bildungsgang anmelden, sollten Sie sich bereits jetzt mit dieser Schule in Verbindung setzen. Nicht alle Berufskollegs / Schulen arbeiten mit dem Anmeldeverfahren Schüler Online. Teilen Sie aber bitte unbedingt dort mit, dass Sie noch im offenen Bewerbungsverfahren der Polizei sind.
Für weitere Fragen außerhalb von Schüler Online wenden Sie sich bitte an Ihre*n Ansprechpartner*in bei der Polizei.
Vielen Dank.

IHK-Auszeichnung für 67 Absolvent*innen mit Bestnote
Zum wiederholten Male wurde unser Berufskolleg für seine herausragende Leistung als Partner der dualen Ausbildung von der IHK-Nord Westfalen ausgezeichnet.
Hansa-Sprechtag am 16.02.2022
Sehr geehrte Ausbilder*innen,
sehr geehrte Eltern,
derzeit verteilen wir in den Klassen die Einladungen zum nächsten Sprechtag. Unabhängig davon möchte ich Sie auch auf diesem Wege informieren und herzlich einladen.
Der Sprechtag ist terminiert für Mittwoch, 16.02.2022. Die Lehrkräfte stehen grundsätzlich für Gespräche zwischen 14:00 – 17:00 Uhr bereit. Ausnahmen kann es jedoch bei teilzeitbeschäftigten oder an diesem Tag dienstlich verhinderten Lehrkräften geben.
Der bestmögliche Schutz aller Beteiligten ist uns ebenso wichtig wie die Möglichkeit, Ihnen die Gelegenheit zu einem Gespräch mit den Lehrkräften zu geben. Aufgrund der weiterhin zu erwartenden hohen Infektionszahlen und dem damit verbundenen Ansteckungsrisiko, wird der Sprechtag grundsätzlich digital stattfinden.
Mit der schriftlichen Einladung erhalten Sie auch eine Liste mit den E-Mail-Adressen aller Lehrkräfte. Sofern Sie Gesprächsbedarf haben, mailen Sie bitte der jeweiligen Lehrkraft für eine Terminabstimmung. Das Gespräch kann datenschutzkonform per Videokonferenz oder Telefonat geführt werden.
Nur in Ausnahmefällen sollte zum jetzigen Zeitpunkt ein Gespräch in der Schule stattfinden. Haben Sie den Wunsch ein persönliches Gespräch in der Schule zu führen, so sprechen Sie dies bitte mit den jeweiligen Kolleg*innen ab. Dabei gilt (derzeit) für Besucher*innen die 3G-Regel im Schulgebäude. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Gesprächspartner*innen dazu verpflichtet sind, vor Beginn des Gesprächs die Einhaltung zu überprüfen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie die Gelegenheit zu einem Gespräch mit den Lehrkräften wahrnehmen. Sollten Sie am 16.02.2022 verhindert sein, vereinbaren Sie mit den Lehrkräften gerne einen Alternativtermin.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund
Ute Berkemeier
Schulleiterin
Erweiterte Testpflicht ab 10.01.2022
Unabhängig vom Immunisierungsstatus müssen sich alle Schüler*innen und Lehrer*innen wieder regelmäßig testen. Getestet wird im Klassenverband im Unterrichtsraum.
Bitte halten Sie weiterhin die Hygieneregelungen ein, damit wir alle weiterhin gut durch die Pandemie kommen. Weitere Informationen wurden über IServ verschickt.
Wir wünschen einen guten Start in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches Jahr 2022.
Termine für die Informationsabende:
Fachschule für Wirtschaft
(WF)
Die Termine für die Infoveranstaltungen werden online (VK-Raum "Fachschulstudium") geführt. Bitte nutzen Sie dafür den folgenden Link:
https://hansa.ms.de/iserv/public/videoconference/E8DGABbyYMtekwxtBdiuGY
Di., 08.02.2022, 18:30 Uhr (online)
Do., 17.03.2022, 18:30 Uhr (online)
Mo., 25.04.2022, 18:30 Uhr (online)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Berufsfachschule
(mittlerer Abschluss)
Hier finden keine Informationsveranstaltungen statt. Wenden Sie sich bitte bei Interesse gerne an die Verantwortliche für den Bildungsgang, Frau Weidner (
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausbildungsvorbereitung
(AV Vollzeit)
Hier finden keine Informationsveranstaltungen statt. Wenden Sie sich bitte bei Interesse gerne an den Verantwortlichen für den Bildungsgang, Herr Rasch (

Frohe Weihnachten!
"Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden."
Roswitha Bloch
Seite 27 von 41