
Fremdsprachenkompetenzen, Teamwork und Kreativität zahlen sich aus
In diesem Jahr nahmen erstmalig unsere angehenden Veranstaltungskaufleute des Hansa Berufskollegs am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen in der Kategorie „Team Beruf“ teil.
Es handelt sich hierbei um einen bundesweit einzigen Fremdsprachen-Wettbewerb für berufliche Bildung, an dem Berufsschulen, Unternehmen und überbetriebliche Ausbildungsstätten teilnehmen können. In Teams von zwei bis acht Personen werden herausragende Fremdsprachenkenntnisse, Kommunikationsstärke, Kreativität und Teamfähigkeit gezeigt. Die Wettbewerbsbeiträge bestehen aus Filmen oder Hörbeiträgen, die sich mit der Ausbildung oder mit beruflichen Themen befassen. Dazu gehört auch eine ausführliche Projektdokumentation mit Drehbuch. Die besten Teams werden zum Finale, dem Azubiturnier, eingeladen.
Den angehenden Veranstaltungskaufleuten Laura Martinez Engel, Ben Gschiel und Eike Nink aus der DE21A gelang es, sich mit dem berufsorientierten Filmbeitrag „The Spanish Party“ für die nächste Runde, dem Azubiturnier, zu qualifizieren. Dieses fand von donnerstags bis samstags in Heidelberg statt. Für das Azubiturnier werden die Teams dann neu zusammengewürfelt. Die Gruppenmitglieder kennen sich vor dem Turnier nicht und arbeiten in neuen Konstellationen an fremdsprachlichen Theaterstücken. Auch hier ist es unseren Auszubildenden gelungen, mit ihren neuen Teamkolleg*innen Platz 1 und Platz 2 zu belegen. In der Kategorie Team Beruf haben sie den 3. Platz belegt. Alle Plätze wurden mit Geldpreisen ausgezeichnet.
Betreut wurde das Team von der Englischlehrerin Anja Wedekind.
WDK09.12.2022