Hansa-Berufskolleg Münster

Hansa-Berufskolleg News

Hansa News

Am Mittwoch, 18.05.2022, fand die Spendenübergabe für den Verein Hilfe für das nierenkranke Kind e. V. statt.

Dr. Stefan Fründ, Vorstandsvorsitzender des Vereins, bedankte sich bei allen Akteuren für diese großzügige Spende. Ein herzlicher Dank geht an alle Schüler*innen, die sich für diese Aktion engagiert haben und an das Organisationsteam von Sabine Dutke und Andreas Franitza.

Die Spende in Höhe von mehr als 3.000 € kam zustande durch die Pfandbon-Aktion im Handelsunternehmen Marktkauf in Münster Gievenbeck und durch die Erlöse des Café Lenz, das vor den Osterferien bei uns in der Schule stattfand. Unterstützt wurde diese Aktion auch durch unseren Nachbarn, das Handelsunternehmen REWE, und den SB-Zentralmarkt sowie unseren Förderverein.     

Am Montagmorgen, 16.05.2022, war es endlich wieder so weit: Wasja Stracke und Marten Beckmann eröffneten unsere traditionelle Veranstaltungsreihe das Hansa-Forum und konnten das Publikum mit einem neuen Format überraschen.

Unser Gast, der Jungunternehmer Kerim Benoua, der zusammen mit seinem Bruder vier Gastronomiebetriebe in Münster gründete, war der erste, der auf dem neuen roten Sofa entspannt Platz nehmen durfte. Mit Sophia Fleischmann und Fynn Baumeister, beide Schüler*innen der HH21B, übernahmen erstmals Schüler*innen die Regie der Gesprächsrunde im Hansa-Forum. Sie stellten Kerim Benoua gekonnt aufschlussreiche Fragen und trafen dabei genau den Nerv der jugendlichen Zuhörerschaft. So wollten die beiden Moderator*innen wissen, wo und wie der junge Unternehmer Kerim Benoua aufwuchs, wie der Schulbesuch und sein anschließendes Studium der Kommunikationswissenschaften in Wien ihn geprägt habe und aus welcher Motivation heraus er und sein Bruder nun Unternehmer seien.

Unser Gast beantwortete in aller Ausführlichkeit und Offenheit jede Frage und vermittelte zugleich eine Menge unternehmerisches Fachwissen. Leise wurde es, als Kerim Benoua sehr persönlich wurde und über seine Niederlagen sprach, seine Vorbildfunktion als Unternehmer erklärte und die überaus erfolgreiche und zugleich beglückende Zusammenarbeit mit seinem Bruder lobte.

Die Geschwister Benoua betreiben in unmittelbarer Nähe unserer Schule das Gustav Grün Lokal an der Wolbecker Str. und an der Wilhelmstr. ein weiteres. Dort werden vegetarische und auch vegane Spezialitäten für alle Generationen angeboten. Neben den zwei Gustav Grün Restaurants führen die Benoua Brüder noch die Waffelschmiede und den Reis-Bowl Laden Aro.

Mittlerweile sind die Geschwister weiter auf Expansionskurs und Franchisegeber für drei neugegründete Gustav Grün Lokale in Paderborn, Oldenburg und Osnabrück.  

Wir danken Kerim Benoua für seinen Besuch bei uns im Hansa-Forum und allen Mitwirkenden für die gute Organisation dieser gelungenen Veranstaltung.

Die Implementierungsveranstaltung für den Schulversuch FOS Polizei fand gestern bei der QUA-LiS NRW in Soest statt. Das HBK war als eins der 11 Berufskollegs, die den neuen Bildungsgang in NRW ab dem Schuljahr 2022/2023 anbieten werden, durch Herrn Meyer (Fach Staatslehre), Frau Gastmann-Potthoff (Fach Recht, Abteilungsleiterin), Frau Hennig (Fach Recht, komm. Bildungsgangleiterin) und Frau Berkemeier (Schulleiterin) vertreten (v. l. n. r.). Die Vorfreude auf unseren neuen Bildungsgang steigt weiter!
Wenn Sie die FOS Polizei besuchen möchten: Das Bewerbungsverfahren für das Schuljahr 2023/2024 läuft vom 01.06.-08.10.2022!

Zusammen mit unserem Kooperationspartner Marktkauf-Gievenbeck spenden wir über 3.000 Euro

Auf der Homepage Hilfe für das nierenkranke Kind e. V. ist Folgendes zu lesen: „Bitte versuchen Sie sich einmal vorzustellen, dass Ihnen gerade ein Kinder­nephrologe (Nierenarzt für Kinder) mitgeteilt und ausführlich erklärt hat, dass ihr Kind schwer nierenkrank ist, dass es bald an die künstliche Niere muss. Dass es auch trans­plantiert werden wird.“  Wer diese Zeilen liest, kann verstehen, dass sich die Schulgemeinde des Hansa-Berufskollegs schon seit einigen Jahren für diesen gemeinnützigen Verein stark macht. Dank des Engagements von Sabine Dutke und Andreas Franitza und Ihren Klassen, JU21A, TA21B und TA21D, sowie unseren verlässlichen Kooperationspartner*innen aus der heimischen Wirtschaft können wir als Schulgemeinde diesen münsterschen Verein, der am UKM angesiedelt ist, mit einer Spende in Höhe von 3.025,54 Euro unterstützen.

Über 3.000 Schüler*innen aus 157 Klassen erhalten in dieser Woche ihre Wahlbenachrichtigung für die Teilnahme an der Juniorwahl zur Landtagswahl NRW 2022. Wir sind gespannt auf die Wahlbeteiligung und das Ergebnis! Gewählt wird in der Woche vom 09.-13. Mai 2022.
Noch unsicher, welche Partei Sie wählen wollen? Vielleicht hilft der Wahl-O-Mat NRW 2022 weiter!

Wir wünschen allen Prüflingen aus den vielen Bildungsgängen, die nun im Prüfungsstress sind, ein gutes Gelingen. Wir drücken die Daumen, dass Ihre Ergebnisse so ausfallen werden, wie Sie es sich erhoffen.

Das Grehes Team fährt am vom 4. bis 8. April im Rahmen des Europe-Plus-Projects nach Kristiansand, Norwegen. Grehes steht für „Green and healthy schools“ und ist ein multi-laterales Schulpartnerschaften-Projekt, an dem Schüler*innen wie auch Lehrkräfte aus York (Großbritannien), Grindsted (Dänemark) und Twente (Niederlande) teilnehmen. Der internationale Austausch dient nicht nur der kulturellen Verständigung, sondern der gemeinsamen Projektierung zu Themen der Nachhaltigkeit und Gesundheit in Schule und Wirtschaft. Das Projekt wird unterstützt durch die Stadt Münster, Koordinator ist Klaus Rosenau, Fachlehrer unserer Schule.

Europe-Plus-Project

Binnen einer Woche konnten das Team der Arbeitsgruppe „Schule ohne Rassismus“ rund um Matthias Vetrugno und York Gaskow, unser SV-Team, Sabine Dutke in Kooperation mit dem Unternehmen Marktkauf in Gievenbeck und Michael Lubahn Spenden in Höhe von 2.700,00 Euro sammeln. Dabei wurde das Organisatoren-Team tatkräftig unterstützt von unseren Schüler*innen der Klassen JU20A, HH21A, DE20W. Vielen Dank an alle, insbesondere an unsere Schüler*innen, die keine Mühen gescheut haben, uns tatkräftig zu unterstützen.

Ein Teil der eingenommenen Spenden geht an „Aktion Deutschland Hilft – Nothilfe Ukraine“. Ebenso wird ein Teil des Erlöses an unsere Partnerschule Naleczow in Polen überwiesen, die sich tatkräftig um Flüchtlinge aus der Ukraine kümmert. Michael Lubahn steht hier im engen Kontakt mit der polnischen Schule.

 

 

Das Team der Arbeitsgruppe „Schule ohne Rassismus“, unsere SV, Sabine Dutke und Michael Lubahn haben in dieser Woche eine Waffelaktion zugunsten notleidender Menschen in der Ukraine ins Leben gerufen. Dabei wurde das Organisatoren-Team rund um York Gaskow und Matthias Vertrugno kräftig unterstützt von unseren Schüler*innen der Klassen JU20A, HH21A, DE20W.

Siebzig angehende Verwaltungsfachangestellte an unserer Schule sind in einem Planspiel in die Rolle von Fraktionsmitgliedern der einschlägigen Parteien geschlüpft. Sie diskutieren und entscheiden über die Zukunft ihrer fiktiven Gemeinde „Wattenburg“. Dabei geht es um planvolles und auch situatives Handeln in unterschiedlichen kommunalpolitischen Rollen: Von der Bürgermeisterwahl über Diskussionen zum Thema kommunale Bädererneuerung und Schulsanierungen bis hin zum Verfassen einer Gemeinde-Resolution zum Krieg in der Ukraine.

Bericht zum Planspiel 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

  Hansa-Berufskolleg
  Hansaring 80, 48155 Münster
   0251 608090
  0251 6080999
  hbk@stadt-muenster.de

 

Webgeschreibung Anfahrt Hansa Berufskolleg