Hansa News
Nikolausaktion der SV
Hohoho ... auch in diesem Jahr findet die Nikolausaktion der SV statt!
Ab Montag, 10.11.2025, habt ihr wieder die Gelegenheit, einen Schokoladen-Nikolaus mit einer persönlichen Nachricht an eine:n Mitschüler:in oder Lehrer:in zu verschicken. Seid schnell, denn es gibt nur 600 Stück!
Verkaufszeitraum: Montag,10.11. – Freitag, 21.11.2025
Öffnung der Verkaufsstände: 1. und 2. große Pause im Foyer des Alt- und Neubaus
Preis: Nur 1€
Der Reingewinn wird an „Ein Rucksack voll Hoffnung – für Münster e.V.“ gespendet.
Versüßt einander die Adventszeit!
Eure SV
Referendariatsbeginn
Zum Start ins Referendariat hießen Schulleiterin Ute Berkemeier, Ausbildungsbeauftragte Tanja Rosenstock und Ausbilderin Jennifer Dolina unsere neuen Referendare Christian Franz und Lukas Cruys mit einer kleinen Schultüte am Hansa willkommen.
Alles Gute und viel Erfolg für das Referendariat!
IN23A: Klassenfahrt nach Hamburg
Ende Oktober begab sich die IN23A gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Tanja Rosenstock auf „Abschlussfahrt“ nach Hamburg, da einige der Schülerinnen und Schüler bereits Ende November die schriftliche Abschlussprüfung absolvieren. Auf ausdrücklichen Wunsch der Klasse sollte am Ende der gemeinsamen Schulzeit noch ein gemeinsames Event stehen.
Auf dem Programm standen neben der Erkundung des Hafens ein geführter Stadtteilrundgang durch St. Pauli und die informative Besichtigung des Millerntorstadions, der Spielstätte des FC St. Pauli.
IHK-Bestenehrungen 2025
Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche unserer Berufsschülerinnen und -schüler eine „sehr gute“ IHK-Abschlussprüfung abgelegt. Wir sind sehr stolz auf unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler und gratulieren sehr herzlich zu diesem Spitzenergebnis!
Im Prüfungsjahr 2025 werden vom HBK 32 Industriekaufleute, 15 Kaufleute im Gesundheitswesen, sieben Schülerinnen und Schüler der Akademie-Klassen (Duales Studium in den Bereichen Kaufleute für Büromanagement, Groß- und Außenhandelsmanagement bzw. Spedition und Logistikdienstleitungen) und eine Veranstaltungskauffrau ausgezeichnet.
Die IHK Nord Westfalen würdigt diese hervorragenden Leistungen im Rahmen einer Feierstunde mit einer Auszeichnung, die je nach Sitz der Ausbildungsbetriebe in Münster, Bottrop oder Gelsenkirchen bzw. den Kreisen Coesfeld, Warendorf, Borken und Recklinghausen stattgefunden hat bzw. noch stattfinden wird.
Die IHK Nord Westfalen schreibt zur Veranstaltung in Münster: „Möglich wurden die Leistungen der Spitzen-Azubis auch durch die Ausbilderinnen und Ausbilder in den Unternehmen sowie die Lehrkräfte an den Berufsschulen. ,Sie sind unentbehrliche Teile des erfolgreichen deutschen Ausbildungssystems´, erklärte Carsten Taudt, IHK-Geschäftsbereichsleiter für Bildung, Fachkräftesicherung und Recht. Sein Dank galt auch den Fachkräften, die sich ehrenamtlich in 350 IHK-Prüfungsausschüssen für die Aus- und Fortbildung engagieren, sowie den Unternehmen und Schulen, die sie für diese wichtige Aufgabe freistellten.“ Dem schließen wir uns gerne an, da sich auch viele HKB-Lehrkräfte neben ihrem Unterricht ehrenamtlich in den IHK-Prüfungsausschüssen engagieren.

Ehrung im Kreis Coesfeld
Besuch der NRW-Bank
In ihrer letzten Schulwoche besuchten die Schülerinnen und Schüler der BA23A mit ihrer Klassenlehrerin Doris Rademacher die NRW-Bank in Münster und erhielten einen umfassenden Einblick in das Förderprogramm der Bank. Dabei durfte auch die Dachterrasse des stattlichen Gebäudes und das Betriebsrestaurant besucht werden.
Wir danken der NRW-Bank für Ihre Gastfreundschaft und die interessanten Informationen zur Arbeit der Landesförderbank.
Schüler:innenvertretung 2025/2026
Wahl der Schüler:innenvertretung und Verbindungslehrkräfte 2025/2026 bei uns am Hansa-Berufskolleg
Sozialversicherungsfachangestellte bei Gericht
Kurz vor den Herbstferien standen Besuche des Amts- und Landgerichtes zum Ende des Blocks und der Unterrichtsreihe in AWL auf der Tagesordnung.
Gespräche mit dem vorsitzenden Richter und dem Staatsanwalt rundeten den Unterrichtsgang der VS23A mit Fachlehrer Klaus Rosenau ab. Es ging unter anderem um Betrug, Betäubungsmittel und einen Mord in Legden.
5. Gesundheitstag 2025: Hansa Health & Happiness
Am Mittwoch, 01.10.2025, fand der bereits 5. Gesundheitstag für alle anwesenden Lernende unter dem Motto „Hansa Health & Happiness“ bei herrlichem Sonnenschein statt. Im Rahmen des Landesprogramms Bildung und Gesundheit der Landesregierung NRW wurde mit diesem schulweiten und bildungsgangübergreifenden Tag ein Zeichen für den Bildungsprozess „Gute Gesunde Schule“ gesetzt.
Initiiert und organisiert wurde der Tag von den neun Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft „Gesunde Schule“.[1] Das vielfältige Programm umfasste neben verschiedenen Präventions- und Informationsangeboten auch Fitness- und Entspannungsworkshops, die von vielen Klassen, Kollegen und Kolleginnen und 25 externen Kooperationspartnerinnen und -partnern für die ca. 1.200 anwesenden Schülerinnen und Schüler vorbereitet und durchgeführt wurden. Ziel des bewegungsfreundlichen und gesundheitsförderlichen Tages war es, Neues auszuprobieren, mitzumachen, aktiv in den Austausch zu gehen und bestenfalls einen Teil der Erfahrungen und die positiven Eindrücke in das eigene Leben zu integrieren.
Herzlichen Dank geht an folgende Kooperationspartnerinnen und -partner: KCM e.V., Our GenerationZ, SEHT Münster e.V., Polizei Münster, EOHMEGA Personal Coaching, Stadt Münster Drogenhilfe, Könige und Grafen SportWerk Ochtrup, Verkehrswacht Münster, Frauen helfen Frauen e.V., Ein Dollar Brille e.V., Dominique Krause und Ingolf Bodemann.
Bei den ca. 30 Angeboten ging es unter anderem um Selbstverteidigung, Aufklärung, Inklusion, Verkehrssicherheit, Reanimation, Proteinen in verschiedenen Formaten, Meditation, Social Media, Stressbewältigung, Bücherflohmarkt, Fashion mit Herz, Yoga, Knochenmarkspendeaktion, Hip-Hop, Gelassenheit, Leistungsdruck sowie Beauty und Wohlbefinden. Auch für das leibliche Wohl war mit gesunden Waffeln, Muffins und zuckerfreiem Kuchen sowie mit Wraps in verschiedenen Geschmacksrichtungen bestens gesorgt. Der Erlös des Verkaufs kommt als Spende dem Johannes-Hospiz und Pan Y Arte zugute.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und viel Motivation bei der Wahrnehmung der zahlreichen Aktionen. Beendet wurde der Gesundheitstag mit einer gemeinsamen musikalischen Abschlussaktion unter der Leitung von Marten Beckmann. So konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Können in einem dreistimmigen Chor unter Beweis stellen und den Song präsentieren, den sie zuvor in dem Workshop „Impro-Chor“ erlernt hatten. Mit viel Freude und in bester Stimmung ging der Tag so zu Ende. Das Feedback der externen Veranstalterinnen und Veranstalter sowie der Schülerinnen und Schüler fiel sehr positiv aus.
Die AG Gesunde Schule freut sich bereits jetzt auf den 6. Gesundheitstag in zwei Jahren.
[1] Martina Bücker, Barbara Engelhaupt, Kathrin Jacobs, Marius Kattenbeck, Peter, Koop, Gudrun Meyer, Jessica Röthel und Susanne Winkelhaus
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Europakaufleute!
Anfang Oktober fand im kleinen feierlichen Rahmen die diesjährige Zertifikatsübergabe an unsere neuen Europakaufleute statt.
Insgesamt sechs Schülerinnen aus den Bildungsgängen Industrie, Spedition und Veranstaltung haben neben ihrer kaufmännischen Ausbildung im letzten Schuljahr an zwei Abenden in der Woche den Unterricht besucht, um die Zusatzqualifikation zur Europakauffrau zu erwerben. Der Fokus lag hier auf den unterschiedlichen Themen und Aufgaben des Außenhandels. Zudem intensivierten sie ihre berufsbezogenen Sprachkenntnisse in Englisch und Spanisch. Die internationale berufliche Handlungsfähigkeit konnte im Rahmen eines Auslandspraktikums gefestigt werden.
Die Zusatzqualifikation Europakauffrau/-mann richtet sich bildungsgangübergreifend an Auszubildende in kaufmännischen Berufen des dualen Systems.
Interessierte finden weiterführende Informationen auf der Homepage des Hansa-Berufskollegs (www.hansa-berufskolleg.de).
Abschlussfeier der WF21 und WF23 Konsekutiv
Acht neue Bachelor of Arts (B.A.) konnten in der letzten Woche ihren erfolgreichen Abschluss feiern: Cordula Kurth, Kimberly Erben, Laura Franke, Julia Rennerich, Rike Ebert, Emily Elvering, Jonas Mitzscherling, Isa Tasli. Herzlichen Glückwunsch!
Und das Beste: Die Absolventinnen und Absolventen haben ihr Studium berufsbegleitend am Hansa Berufskolleg Münster in Kooperation mit der FHM Bielefeld absolviert – mit ganz viel Praxisnähe, Motivation und Support. Dabei sind sie im Job geblieben und haben Berufserfahrung gesammelt. Die frischgebackenen Akademikerinnen und Akademiker resümieren: „Eine intensive Zeit, die sich aber definitiv gelohnt hat und für einige von uns bereits den nächsten Karriereschritt gebracht hat!“
Du willst auch Karriere & Studium kombinieren?
Dann informiere dich über unser berufsbegleitendes BWL-Studium (Bachelor of Arts).
Standort: Hansa Berufskolleg Münster
Abschluss: Bachelor of Arts B.A. mit unserem top Kooperationspartner FHM Bielefeld
Studienstart: Nach den Sommerferien
Jetzt informieren und bewerben: https://lnkd.in/dE9B9B4R
Kontakt:

