Hansa-Berufskolleg Münster

Hansa-Berufskolleg News

Hansa News

Am Montag, 30.09.2024, waren die angehenden Speditions- und Logistikkaufleute der SD23C mit ihrer Klassenlehrerin Kathrin Jacobs zu einer Betriebsbesichtigung bei Fiege in Greven-Reckenfeld. 

Unter der Leitung der Ausbildungsbeauftragten Annika Grapentin und des Betriebsratsvorsitzenden Mensud Shabaj erhielten die Schüler:innen zu Beginn einen bildlichen Überblick über die 150-jährige Firmen- und Familiengeschichte. Als Kontraktlogistiker übernimmt Fiege logistische Dienstleistungen für namhafte Unternehmen aus der Medien- und Bekleidungsindustrie. 

Fasziniert und begeistert waren die Schüler:innen von der Funktionsweise der modernen AutoStore-Anlage mit intelligentem Pickroboter. Dieses vollautomatisierte Auftragsabwicklungssystem sortiert nachts selbstständig nach der Umschlagshäufigkeit der Güter. 

Abschließend reflektierten die Teilnehmenden die spannenden Eindrücke bei einem gemeinsamen Mittagessen in der KostBAR. 

Alle bedanken sich herzlich für die lehrreichen Erfahrungen!

Foto: SD23C während der Betriebsbesichtigung bei Fiege.

Traditionell erhielten unsere Auszubildenden zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann Anfang Oktober als erste im Schuljahr ihre Abschlusszeugnisse. 

Bei einem gemeinsamen Frühstück erfolgte die Zeugnisübergabe durch den Klassenlehrer Christoph Schneider. Er und alle weiteren Fachlehrer:innen wünschen den Schülerinnen und Schülern der BA22A ganz viel Erfolg und Glück für die im November stattfindende IHK-Abschlussprüfung.

Foto: Absolventinnen und Absolventen mit Klassenlehrer Christoph Schneider.

Am Mittwoch, 18.09.2024, waren die HH23A mit Klassenlehrerin Dagmar Hanneken und die HH23B mit Klassenlehrer Markus Peitzmann im Rahmen des Projektes „Partnerschaft Schule-Betrieb“ zu Gast bei der Firma Aug. Winkhaus SE & Co. KG. 

Bei einer Betriebsbesichtigung am Unternehmensstandort in Münster bekamen die Schüler:innen interessante Einblicke in die Produktion von mechanischen und elektronischen Schließanlagen. Einzelne Fertigungsschritte vom Rohling bis zum Endprodukt sowie auch das Qualitätsmanagement und die Erfüllung von Sicherheitsstandards wurden den Schülerinnen und Schülern an den Arbeitsstationen nähergebracht. 

Der Blick hinter die Kulissen zeigte zudem die Arbeitswelt verschiedenster gewerblich-technischer und kaufmännischer Berufsbilder. Herzlichen Dank für die spannenden Einblicke!

Foto: HH23A und HH23B mit den Lehrkräften Laura Becker, Dagmar Hanneken und Markus Peitzmann.

Auch in diesem Jahr hat die Fußball-Schulmannschaft des Hansa-Berufskollegs, bestehend aus Schülern der Jahrgänge 2006-2008 der Vollzeitbildungsgänge, unter der Leitung des Sportlehrers Marius Kattenbeck an den Münsteraner Stadtmeisterschaften im Fußball teilgenommen.

Mit großen Ambitionen gestartet, verlor die Mannschaft im ersten Spiel etwas unglücklich mit 3:5 gegen das Ludwig-Erhard-Berufskolleg. Immerhin sorgte die Mannschaft mit einem verwandelten Seitfallzieher nach einer Ecke für Staunen, konnte gut rausgespielten Chancen aber nicht nutzen.
Im zweiten Spiel wollte die Mannschaft unbedingt zeigen, was in ihr steckt. Das Ratsgymnasium konnte mit 10:0 bezwungen werden, womit die Mannschaft für den mit Abstand höchsten Sieg des Turniers sorgte.

Im letzten Spiel musste gegen das Anne-Frank-Berufskolleg unbedingt ein Sieg her, um eventuell noch in die Finalrunde einzuziehen. Nach einem frühen Rückstand zeigte die Mannschaft zwar Moral, musste sich jedoch am Ende mit 3:5 geschlagen geben. Gute Chancen wurden viel zu leichtfertig vergeben und letztlich fehlte auch das gewisse Quäntchen Glück.

Alles in allem war es ein tolles, faires Turnier, bei dem das Niveau wirklich sehr gut war. Trotz des frühen Ausscheidens freut sich die Mannschaft bereits darauf, im nächsten Jahr neu anzugreifen.

Foto: Die Hansa-Mannschaft mit Sportlehrer Marius Kattenbeck.

Seit dem 16. September 2024 verstärkt Bláinne Conway aus London als Fremdsprachenassistentin unser Kollegium.  

Sie freut sich auf ihre Zeit in Münster und die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern: „I am delighted to be in Münster, and look forward to assisting the students with their English language skills. I hope to improve my German language skills and broaden my cultural understanding while I am here.“

Wir freuen uns sehr über ihre Unterstützung bis Ende Februar 2025 und wünschen ihr eine spannende Zeit mit vielen tollen Erfahrungen! Welcome to the HBK!

Im Rahmen des gewonnenen Handelsblatt-Wettbewerbs „Chefin zu gewinnen“ hat Claudia Hillenherms als Mitglied des Vorstands der NRW.BANK die angehenden Bankkaufleute der BA22A gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin und Bildungsgangleiterin Doris Rademacher in den Sitz der Förderbank in Münster eingeladen.

Neben einer Führung durch die Räumlichkeiten fanden interessante Gespräche mit Personal- und Ausbildungsleitung sowie Claudia Hillenherms statt, um sich über die Philosophie der NRW.BANK zu informieren und auszutauschen. Den Schülerinnen und Schülern wurde unter anderem die öffentliche Wohnraumförderung der Bank vorgestellt und es wurden Beratungssituationen in Gruppen simuliert.

Neben den Einblicken freute sich Doris Rademacher insbesondere auch über die neue Kooperation mit der NRW.BANK, die die Auszubildenden zukünftig jährlich zur Vorstellung ihrer Förderprogramme in den Sitz in Münster einlädt.

Foto [NRW.BANK]: Schüler:innen der BA22A mit Claudia Hillenherms.

Die 10 + 4 frisch gebackenen Bachelor of Arts (B.A.) der Studiengruppen WF20F und WF22 konsekutiv freuen sich über ihre Abschlusszeugnisse.

Im Rahmen einer gelungenen Entlassungsfeier gratulierte Abteilungsleiter Peter Koop den Studierenden und verabschiedete sich von ihnen.

Das Hansa-Berufskolleg bietet seit 12 Jahren in Kooperation mit der FHM Bielefeld die Möglichkeit eines Doppelabschlusses Bachelor Professional und Bachelor of Arts B.A..

Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen!

 

Foto: Absolventinnen und Absolventen der WF20F und WF22 konsekutiv.

Im Rahmen des Fachschulstudiums präsentierte die WF22P am Mittwoch, 04.09.2024, ihre entwickelten Lösungsvorschläge und Maßnahmen für die Midsona Deutschland GmbH (Davert) aus Ascheberg.

Bei der abendlichen Veranstaltung in der Aula stellten die Studierenden ihre Ergebnisse nicht nur den Vertretern der Midsona Deutschland GmbH, sondern auch Bildungsgangleiterin und Klassenlehrerin Verena Hübner, Schulleiterin Ute Berkemeier sowie interessierten Lehrkräften und Studierenden vor. 

Die Präsentation bildete den Abschluss der im 4. Semester stattfindenden Projektphase des Fachschulstudiums. Während der Projektarbeit entwickelten die Studierenden Strategien und Maßnahmen für personalwirtschaftliche Problemstellungen des im Münsterland ansässigen Unternehmens der Lebensmittelbranche, das sich auf Naturkost spezialisiert hat. 

Nach der Präsentation fand bei einem kleinen Buffet und Getränken ein reger Austausch mit den Vertretern der Midsona Deutschland GmbH statt.

Foto: Studierende der WF22P mit Vertretern der Midsona Deutschland GmbH.

Mit insgesamt drei Staffeln hat das Hansa-Berufskolleg am diesjährigen Staffelmarathon in Münster teilgenommen.

Gut gelaunt gingen die laufenden Lehrkräfte am Sonntag, 08.09.2024, an den Start und kamen angefeuert von tausenden Zuschauern am Rande der Strecke erfolgreich ins Ziel. Ein Team wurden von Gastläufer Frank Wibbels komplettiert.

Seit Einführung des Staffelmarathons ist das Hansa-Berufskolleg – ausgenommen von einer kurzen Unterbrechung – mit dabei, sodass die Vorfreude auf den Münster Marathon 2025, an dem sicherlich wieder einige motivierte Lehrkräfte teilnehmen werden, bereits jetzt groß ist.

Fotos: Die Staffelteams des Hansa-Berufskollegs.

Die WF22F, die ein Studium zum Bachelor of Arts in Kooperation mit der FHM Bielefeld am Hansa-Berufskolleg absolviert, präsentierte am Montag, 02.09.2024, ihre Strategien und Maßnahmen für den gastronomischen Betrieb „Alte Amtmannei“ in Nottuln. 

Bereits während der Projektphase wurden viele von den Studierenden vorgeschlagene Maßnahmen umgesetzt und damit wurde die traditionelle Gastronomie im Bereich HR sowie Marketing nach vorne gebracht.

Die Projekte im vierten Semester des Studiums stellen zwar immer eine große Herausforderung für die Studierenden dar, sind aber gleichzeitig außerordentlich praxisorientiert und persönlich bereichernd. In der Projektphase arbeiten die Projektgruppen Strategien und Konzepte für eine unternehmerische Problemstellung eines lokalen Unternehmens aus. 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

  Hansa-Berufskolleg
  Hansaring 80, 48155 Münster
   0251 608090
  0251 6080999
  hbk@stadt-muenster.de

 

Webgeschreibung Anfahrt Hansa Berufskolleg